Professionalisierung. Reflexion. Partizipation.
Die Werkstatt der Kinderphilosophie ist eine Plattform für Kinderangebote, qualifizierte Erwachsenenbildung und Auftragsforschung an der Schnittstelle von philosophischer Praxis, Kinderrechtebildung und sozialwissenschaftlich fundierter Bildungsentwicklung.
Kinderrechte sind keine optionalen Zugeständnisse, sondern das Fundament demokratischen Zusammenlebens. In meinen Fortbildungen und Schulungsformaten unterstütze ich Institutionen, Fachkräfte und Eltern dabei, Kinderrechte nicht nur zu kennen, sondern in Haltung und Praxis zu verankern. Der Fokus liegt dabei auf Beteiligung, Schutz, Entwicklung und Gleichbehandlung, differenzsensibel und mit Blick auf strukturelle Hürden.
Neben Angeboten für Kinder und Familien begleiten wir pädagogische Fachkräfte, Leitungspersonen, Multiplikator:innen und Entscheidungsträger:innen aus Kita, Schule, Hochschule, Verwaltung und Kinder- und Jugendhilfe dabei, partizipative Bildungsprozesse neu zu denken und nachhaltig zu gestalten.
Unsere Arbeit basiert auf der Überzeugung, dass professionelle Bildungsarbeit mehr braucht als neue Methoden: Sie braucht Zeit für Reflexion, eine Haltung der Verantwortung und Strukturen, die Beteiligung ermöglichen, statt sie nur zu fordern.